Hier im Herzen von Ostfriesland entsteht eine Ausstellung vom WINDMUSEUM.
Besuchen Sie demnächst auch unseren hauseigenen Online-Shop .

Propellerfahrrad

Hier sehen Sie ein Propellerfahrrad von ca. 1932. Das Modell diente als Forschungsobjekt und ist noch voll funktionsfähig.

Windrad

Bei diesem Modell handelt es sich um eine Kleinwindkraftanlage mit einem Diffusorring.

Anlagentyp ENFLO.

 

Batterie

Ein alter Batteriespeicher mit Glasküvetten und Bleiplatten wie er oftmals für Kleinwindkraftanlagen um 1940 benutzt wurde.

Bauzeichnung

Diese Originalzeichnung stammt aus den Unterlagen von Herrn Berendt und war Bestandteil der Genehmigung seiner Kleinwindanlage.

Generator

Dieses Schnittmodell zeigt einen Bosch Generator wie er oftmals in kleinen Windkraftanlagen verbaut wurde.

Ladegerät

Altes Ladegerät einer Energieanlage. Es handelt sich hierbei um ein Röhrengerät.

Kombianlage

Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Kombination vom Darrieus- und Savoniusprinzip.

Automobil

Dieses Exponat ist ein Schnittmodell eines Autos und zeigt viele Details aus der Zeit der Verbrenner.

Hersteller CEADA. Baujahr um 1960.
Bezeichnung in Italien „Scuola Guida Fiat 1100“.

Westernwindrad

Das Modell zeigt ein Western-Windrad. Es wurde auch Texasrad oder Amerikanisches Windrad genannt.

Bockwindmühle

Die Bockwindmühle, auch Ständermühle oder Kastenmühle genannt, ist der älteste Windmühlentyp in Europa.

In Dornum steht die älteste erhaltene Bockwindmühle Ostfriesland.

Windmühle

Hier sehen Sie ein Modell einer typischen Holländerwindmühle

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Unsere Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen